2023

Aktuell

Kurs „Umgang mit Demenz“

Demenz sollte möglichst früh erkannt werden. Das ist durch den oft schleichenden Beginn der Krankheit schwierig. Umso wichtiger ist, sich frühzeitig mit dem Krankheitsbild auseinanderzusetzen und die Herausforderungen der Behandlung nicht alleine meistern zu müssen. Der kostenlose Kurs der Diakoniestation Aidlingen hilft dabei: 8 Abende zwischen 23. Februar und 4. Mai 2023, jeweils donnerstags.

Nähere Infos unter www.diakonie-aidlingen.de/aktuell/umgang-mit-demenz/

2022

Rückblick

Infopavillon Demenz zu Gast in Aidlingen

15. Oktober 2022, 8 bis 12 Uhr vor dem Aidlinger Rathaus:
Das Infopavillon Demenz macht auf seiner Tour durch den Landkreis Böblingen einen Zwischenstopp auf dem Wochenmarkt (bei starkem Regenwetter entfällt das Angebot). Fachleute beantworten Fragen von Angehörigen, Zugehörigen wie Freunden oder Nachbarn sowie allen am Thema Interessierten. Darüber hinaus stehen kostenlose Broschüren über Demenzerkrankungen zur Verfügung. Ebenso ausführliches Material über gesetzliche Leistungen zu Hilfe- und Betreuungsmöglichkeiten für Erkrankte oder Informationen über Entlastungsangebote für Angehörige. Denn mit der Erkrankung verändern sich nicht nur das Leben und der Alltag der Betroffenen, sondern auch das der Angehörigen. Menschen mit Demenz sind in zunehmendem Maße auf die Hilfe ihrer Angehörigen, auf ein gutes Netzwerk und auf die Unterstützung durch Fachkräfte angewiesen.

Starke Gemeinschaft, starke Aktion
Der Infopavillon ist eine Gemeinschaftsaktion und wird von der Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg e.V. unterstützt. Wir als Seniorennetzwerk Aidlingen sind selbstverständlich Teil der Aktion und damit in guter Gesellschaft: Altenhilfefachberatung Landkreis Böblingen, Diakoniestation Aidlingen, DRK Kreisverband Böblingen e.V., fema Service, iav-Stelle Aidlingen, Krankenpflegeverein Aidlingen, Krisentelefon im Landkreis Böblingen e.V., NISA Frauenverein e.V. und Requenn Pflegedienst.

Weitere Informationen
Ursula Kubin, Tel. 07034 12527 (iav-Stelle Aidlingen)
Birgit Gehring, Tel. 07031 6631729 (Landratsamt Böblingen)

Seniorennetzwerk Aidlingen
Gesprächskreis für Pflegende Angehörige

Pflegende Angehörige haben alle Hände voll zu tun und viel um die Ohren. Was bringt Ihnen da noch ein Gesprächskreis? Wir sind überzeugt: Hier bekommt man den Kopf frei und Hilfe bei Fachthemen. Der Austausch mit Menschen in ähnlichen Situationen tut gut, sortiert die eigene Situation und gibt neue Impulse. Das bietet Elli Bringmann regelmäßig dienstags von 15:00 bis 16:30 Uhr bei Kaffee und Gebäck im Ev. Gemeindehaus (Pfarrgässle 5, Aidlingen).

Der Auftakt ist am 27. September 2022 (Folgetermine 14-tägig: 11.10., 25.10., 08.11., 22.11., 06.12., 20.12.; Termine 2023: 03.01., 17.01., 31.01., …). Bei Bedarf bieten wir Betreuung für zu pflegende Angehörige.

Wir sind ein offener Kreis. Zur besseren Planung freuen wir uns über Ihre Anmeldung!

Seniorennetzwerk Aidlingen
2019

Rückblick

Gesprächskreis für Pflegende Angehörige

Pflegende Angehörige haben alle Hände voll zu tun und viel um die Ohren. Was bringt Ihnen da noch ein Gesprächskreis? Wir sind überzeugt: Hier bekommt man den Kopf frei und Hilfe bei Fachthemen. Der Austausch mit Menschen in ähnlichen Situationen tut gut, sortiert die eigene Situation und gibt neue Impulse. Das bieten Elli Bringmann & Regine Dipper regelmäßig montags von 14:00 bis 15:30 Uhr bei Kaffee und Gebäck im Kath. Gemeindehaus (Im Winkele 4, Aidlingen).

Der Auftakt ist am 14. Oktober 2019 (Folgetermine: 04.11., 11.11., 25.11., 09.12.; Termine 2020: 13.01., 20.01., 03.02., 17.02., 02.03., 16.03., 30.3.). Bei Bedarf bieten wir Betreuung für den zu pflegenden Angehörigen.

Seniorennetzwerk Aidlingen
Kurs „Umgang mit Demenz“


Demenz sollte möglichst früh erkannt werden. Das ist durch den oft schleichenden Beginn der Krankheit schwierig. Umso wichtiger ist, sich frühzeitig mit dem Krankheitsbild auseinanderzusetzen und die Herausforderungen der Behandlung nicht alleine meistern zu müssen. Der kostenlose Kurs der Diakoniestation Aidlingen hilft dabei: 8 Abende zwischen 23. September und 16. Oktober 2019, immer montags und mittwochs.

Nähere Infos unter www.diakonie-aidlingen.de/aktuell/umgang-mit-demenz/

2018

Rückblick

Gesprächskreis für Pflegende Angehörige

Bereits in die fünfte Runde ging unser Gesprächskreis im Jahr 2018. Pflegende Angehörige trafen sich regelmäßig zu einem wertvollen Austausch über ihren Pflegealltag. Elli Bringmann und Regine Dipper fanden immer wieder ermutigende Worte, halfen bei Fachthemen und boten einen guten Rahmen für vertrauensvolle Gespräche.

Seniorennetzwerk Aidlingen
Pflegekurs „Demenz“

Demenzkranke zu begleiten, ist emotional und körperlich herausfordernd. Hinzu kommen Fragen zu Recht und Versicherung. Wir haben uns in einem Kurs mit dem Thema beschäftigt. An acht Abenden ging es im Frühjahr 2018 um die Pflege von Menschen mit Demenz. Die pflegenden Angehörigen und Interessierten waren begeistert von der Hilfestellung durch Peter Oestringer (Pflegedienstleiter der Diakoniestation Aidlingen).

2017

Rückblick

Theater und Vortrag „Seniorenschutz“

Gewiefte Trickbetrüger sollen bei uns keine Chance haben! Am 26. und 27. September informierten Vertreter der Banken und Polizei über den Seniorenschutz: Zuerst mit dem praxisnahen Theaterstück „Enkeltrick“, das vor Augen stellte, wie sich Kriminelle gezielt Senioren als Zielscheibe aussuchen. Tags darauf nahm ein Vortrag das Thema auf und informierte über Betrug an der Haustür, Handtaschenklau, Wohnungseinbruch und andere Gefahren.

Kurse für Pflegende Angehörige

Wie kann ich meinen Angehörigen pflegen, auch wenn ich das nie gelernt habe? Die Diakoniestation Aidlingen hat im Frühjahr und Herbst Menschen geschult, die sich dieser Herausforderung stellen. „Der Pflegekurs der Diakoniestation hat mir sehr weitergeholfen. Ich konnte viele meiner alltäglichen Fragen klären“, berichtet eine Teilnehmerin. Die Teilnehmer befassten sich mit einer großen Bandbreite an Themen wie Allgemeine Krankenpflege, Demenz, Übungen am Pflegebett, Mobilisationsmöglichkeiten und Bürokratie. Jeder Teilnehmer erhielt ein Zertifikat des von der AOK finanzierten Kurses.

Vortrag „Sturzprävention“

Am 27. März informierte ein öffentlicher Vortrag über die Möglichkeiten der Sturzprävention. Kraft- und Balancetraining, eingebettet in alltägliche Situationen zuhause oder im Freien, beugt Stürzen und Verletzungen aktiv vor. Dr. Michael Schwenck vom Robert-Bosch-Krankenhaus motivierte die Besucher, die Übungen im Alltag zu integrieren. Viele waren begeistert und meinten: „Da konnte ich für mich viel mitnehmen“.

Gesprächskreis für Pflegende Angehörige

Seit 2014 bieten wir mit unserem Gesprächskreis einen Raum für den Austausch pflegender Angehöriger. Denn wer die Pflege eines Angehörigen übernimmt, ist oft über einen langen Zeitraum stark gefordert. Auch 2017 haben viele Menschen die Gelegenheit genutzt, sich einmal im Monat bei Kaffee und Gebäck auszutauschen, sich gegenseitig zu helfen und gemeinsam neue Perspektiven zu entdecken.

2016

Seniorenratgeber

Der Seniorenratgeber ist das Medium, das die verschiedenen Aidlinger Angebote darstellt und bündelt.

Senior liest ein Buch
2015
Seniorenmesse Aidlingen

Ehrenamtsbörse

Die erste Ehrenamtsbörse zeigte das große bürgerschaftliche Engagement in Aidlingen. Wir beraten Interessierte.

2014

Gründung

Unser Seniorennetzwerk ging an den Start – als erstes Netzwerk dieser Art im Kreis Böblingen. Wir unterstützen Seniorinnen und Senioren bei ihrer Teilhabe am gesellschaftlichen Leben sowie bei der Bewältigung des Alltags. Auch Angehörige informieren wir.

Kick-Off Seniorennetzwerk

Anmeldung zum Gesprächskreis
für pflegende Angehörige

* Pflichtfeld